Dieses Portal ist für potenzielle oder bereits bestätigte Organisatoren, die einen Etsy Made in Deutschland-Markt ausrichten möchten. Hier findest du alle nötigen Support-Tools, um deine Veranstaltung vorzubereiten und zu bewerben sowie wertvolle Vorabinformationen für die von dir ausgewählten Verkäufer.
Etsy Made in Deutschland zelebriert Maker und Kreative aus ganz Deutschland. Das Etsy-gesponserte Event wird von Verkäufern selbst organisiert. Dabei organisieren Teams von Etsy-Verkäufern Märkte und PopUp Shops, um Menschen aus der Umgebung ihre handgefertigten und Vintage-Artikel anzubieten. Schöner Nebeneffekt: So können Menschen aus der Region die kreative Vielfalt und handwerkliche Qualität vor ihrer eigenen Haustür entdecken.
Jetzt für den Herbst/Winter 2019 registrieren
Wenn du im Herbst/Winter ein Etsy Made in Deutschland-Event veranstalten möchtest, fülle bitte das entsprechende Anmeldeformular aus. In unseren FAQs erklären wir dir noch etwas genauer, nach welchen Kriterien wir Events sponsern.
Bitte beachten: Mit deiner Registrierung erhältst du nicht automatisch Zugriff auf die Tools und Vorteile dieses Portals oder Etsy-Sponsoring. Nur von uns bestätigte Märkte erhalten solchen Zugriff und weitere Unterstützung. Du darfst ein Etsy Made in Deutschland-Event grundsätzlich nur veranstalten, wenn deine Registrierung von Etsy genehmigt wurde.
Das diesjährige Event findet am 9. - 10. November 2019 statt. Wer mitmachen möchte, kann sein Event auch außerhalb dieses Zeitraums abhalten, sollte dabei allerdings beachten, dass Etsy alle Werbemaßnahmen ausschließlich auf diesen Zeitraum beschränkt, falls du gern Promo-Unterstützung hättest. Weitere Details zum Thema findest du in unseren FAQs.
Juli
Registrierung und Auswahl der Organisatoren
August
Verkäuferakquise und -auswahl
September
Sponsoring wird erteilt
Oktober
Marketingmaterialien besorgen; PR & Marketing
November
Dein Event!
Wir haben dir ein paar der besten Tipps von Etsy und ehemaligen Organisatoren aus aller Welt zusammengestellt, damit deine Etsy Made in Deutschland-Veranstaltung ein voller Erfolg wird.
Für noch mehr wertvolle Tipps und tatkräftige Unterstützung empfehlen wir dir, unserem Etsy Made Local: Global Host Organisers-Team beizutreten, um dich mit anderen Organisatoren auszutauschen. Es gibt außerdem eine Gruppe die bereits im letzten Jahr erstellt wurde, in der du dich mit Organisatoren aus Deutschland austauschen kannst. Dort kannst du deine eigenen Tipps und Ideen weitergeben, Fragen stellen und dir Rat für deine Veranstaltung holen.
Bitte vergiss nicht, dich anzumelden. Klicke dafür auf dein Etsy-Profilbild in der oberen rechten Ecke und gib dort dieselben Login-Daten wie bei deinem Etsy-Konto ein
Ebenfalls empfehlenswert: diese nützlichen Artikel aus dem Etsy-Verkäuferhandbuch zum Thema, wie du ein eigenes Verkäufer-Event auf die Beine stellst.
Herbst/Winter 2019
Nur genehmigte Märkte kommen für Sponsoring in Frage. Die Hauptorganisatoren werden direkt von uns kontaktiert und erhalten ein Sponsoring-Paket mit entsprechenden Rahmenbedingungen. Sobald du dein gesamtes Sponsoring-Paket bekommen hast, erhältst du auch Zugriff auf alle Tools auf diesem Portal. Eine erste finanzielle Unterstützung ist für Veranstaltungen im Herbst/Winter 2019 verfügbar.
Sponsoring-Angebote für den Herbst/Winter 2019 beinhalten:
€1,750
Damit kannst du deine Veranstaltungskosten abfedern, einschließlich der Marketingausgaben für gebrandete Etsy Made in Deutschland -Materialien von unserem speziellen Portal.
Wir erlauben bestätigten Organisatoren, ein Verkaufs-Event zu veranstalten, dass von Etsy über den oben beschriebenen Registrierungsprozess genehmigt wurde. Etsys Markenzeichen, einschließlich der Etsy Made in Deutschland-Marke und des Etsy-Logos, sowie andere Etsy-Materialien, die mitunter zur Verfügung gestellt werden, dürfen nur für von Etsy genehmigte Veranstaltungen gemäß der Geschäftsbedingungen der Sponsoring-Vereinbarung verwendet werden.
Organisatoren erhalten Zugriff auf konfigurierbare Vorlagen für digitale Dateien (für Facebook, Instagram, Twitter) und auf physische Materialien für die Veranstaltung (über den Vistaprint-Onlineshop).
Bestätigte Organisatoren erhalten einen Registrierungs-Code für unseren speziellen Vistaprint-Shop
Deine Verkäufer-Auswahl spielt für die Veranstaltung eine wichtige Rolle. Organisatoren sind für die gesamte Anwerbung und Auswahl der teilnehmenden Verkäufer verantwortlich. Weitere Infos zu diesem Prozess findest du im Guide für Organisatoren.
Teile diese nützlichen Artikel aus dem Etsy-Verkäuferhandbuch mit den von dir ausgewählten Verkäufern, um sie bestens auf deinen Markt vorzubereiten.
Alle von Etsy bestätigten Etsy Made in Deutschland -Märkte müssen zur Etsy Local-Seite hinzugefügt werden. Organisatoren können hier alle wichtigen Veranstaltungsinformationen - Veranstaltungsadresse, Öffnungszeiten, Programm usw. - zusammenstellen und den entsprechenden Link dann mit allen Verkäufern, die zugesagt haben, teilen, damit sie ihre Teilnahme dort bestätigen können.
Du kannst diesen Veranstaltungseintrag dann mit Besuchern und im Rahmen deiner Promoaktivitäten teilen. Mehr Infos zu den genauen Modalitäten findest du im Guide für Organisatoren.
Obwohl Etsy Etsy Made in Deutschland-Veranstaltungen in Sachen Promo etwas unterstützt, tragen die Organisatoren die Hauptverantwortung für die Bewerbung ihres eigenen Events. Als kleine Starthilfe stellt dir Etsy dafür ein paar praktische Tipps und Vorlagen zur Verfügung.
Was genau ist Etsy Made in Deutschland?
Bei Etsy Made in Deutschland handelt es sich um eine deutschlandweite Verkäuferinitiative, die Kreative und Maker aus ganz Deutschland zelebriert. An diesem Wochenende kommen in vielen Orten und Städten Käufer aus der Region und lokale Etsy-Verkäufer zusammen.
Überall in Deutschland freuen wir uns auf Etsy Made in Deutschland-Märkte, die am 9. - 10. November von Etsy-Verkäufer-Teams selbst organisiert werden. Hier können Etsy-Verkäufer ihre handgefertigten Artikel und Vintage-Kostbarkeiten lokalen Kunden anbieten und damit den echten Community-Spirit der Plattform unterstreichen. Schöner Nebeneffekt: So entdecken Menschen aus der Region die schiere kreative Vielfalt und handwerkliche Qualität vor ihrer eigenen Haustür.
Was muss man bei der Organisation eines Etsy Made in Deutschland-Events alles berücksichtigen?
Die Organisation eines Etsy Made in Deutschland-Events braucht einiges an Zeit und Aufwand. Als Organisator solltest du die folgenden Aufgaben auf dem Schirm haben:
Tritt unserem speziellen Orga-Team bei, um dich mit anderen Organisatoren aus aller Welt zu vernetzen und die besten Tipps und Ideen auszutauschen.
Was genau sind Etsy-Teams?
Wenn du ein Etsy Made in Deutschland-Event organisieren möchtest, musst du Mitglied eines Etsy-Teams sein oder selbst ein neues gründen. Auf den Etsy Made in Deutschland-Märkten dürfen natürlich nur bestehende Etsy-Anbieter mitverkaufen. Noch kein Team am Start? Kein Problem - jeder kann in wenigen Schritten ein eigenes Team gründen!
Wenn du gern mehr über Teams wissen möchtest, findest du hier alles Wichtige auf einen Blick.
Was passiert, wenn ich meine Veranstaltung anmelde?
Sobald du dein Event registrierst, überprüft Etsy deine Angaben, um festzustellen, ob dein Vorschlag ins Konzept passt und Etsy-Sponsoring erhalten sollte. Falls deine Veranstaltung abgelehnt wird, darfst du sie in keiner Weise mit Etsy in Verbindung bringen. Die Entscheidung für oder gegen deine Bewerbung hängt oft davon ab, ob in deiner Nähe schon andere Etsy Made in Deutschland-Events angemeldet sind. In diesem Fall empfehlen wir dir, beim entsprechenden Etsy-Team nachzufragen, wie du daran teilnehmen kannst.
Wenn du dich allerdings für einen ganz neuen Standort bewirbst, wo noch nie ein Etsy Made in Deutschland-Event stattgefunden hat, prüfen wir alle weiteren Angaben deiner Registrierung, um zu schauen, wie wir dich eventuell unterstützen können.
Nur genehmigte, gesponserte Events dürfen alle Support-Tools auf diesem Portal nutzen.
Wie entscheidet ihr euch für bestimmte Standorte?
Wenn du dich bei uns zum ersten Mal als Organisator eines Etsy Made in Deutschland-Events bewirbst, werden wir ein paar weitere Infos abfragen, die uns bei der Entscheidung helfen. Für neue Standorte sind folgenden Faktoren wichtig:
Die Entfernung zu bereits bestätigten Events
Deine Erfahrung mit ähnlichen Veranstaltungen oder Orgatätigkeiten
Das Potenzial, andere Verkäufer als ehrenamtliche Helfer einzubeziehen/dein Interesse an einer Etsy-Team-Gründung
Die Zahl der Verkäufer, mit denen du rechnest
Ich möchte nichts Eigenes organisieren ... wäre aber trotzdem gern mit dabei.
Kein Problem. Suche in unserem Community-Bereich einfach dein nächstes Etsy-Team und frage dort nach, ob sie einen Markt veranstalten.